VKÖ-Terminaviso: Einladung zum 5. VKÖ-Stadtwerketag am 23. November 2017

Der Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) möchte Sie schon jetzt hinweisen auf unseren 5. VKÖ-Stadtwerketag Donnerstag, 23. November 2017 Thomas-Klestil-Platz 15, 1030 Wien (Bildungszentrum der Wiener Stadtwerke Holding AG) In den Räumlichkeiten der Wiener Stadtwerke Holding treffen FachexpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum inhaltlichen Diskurs zusammen. Der VKÖ-Stadtwerketag tagt dieses Jahr schwerpunktmäßig zu den Themen Cyber-Security, Datenschutz und Vergaberecht…

Berdarfserhebung zur Beschaffung von Stadt- und Überland-Kurzstreckenbussen

Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ist der Einkaufsdienstleister der öffentlichen Hand. Über ihre Verträge stellt die BBG der Verwaltung rund 1,4 Mio. Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Nun möchte die Bundesbeschaffung GmbH eine Ausschreibung für „Stadt- und Überland-Kurzstreckenbusse“ starten. Hierbei soll öffentlichen Unternehmen, die Verkehrsdienstleistungen erbringen, die Möglichkeit gegeben werden, von günstigeren Konditionen einer zentralisierten Beschaffung zu profitieren. Hierzu können Stadtbusse…

Erster „Digitale Zukunft“- Newsletter

Ich freue mich, den ersten „Digitale Zukunft“-Newsletter des Verbandes der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) und des Verbandes kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) zu präsentieren. Die Durchdringung der Gesellschaft mit Informationstechnologie unter dem Schlagwort Digitalisierung schreitet weiter voran und stößt nachhaltige Änderungen im Zusammenspiel von Staat, Wirtschaft und Bürgern an. Den Dienstleistern in der Daseinsvorsorge kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Dies…

Netzentgelt 2.0

Die derzeitige Struktur der Netzentgelte wird aufgrund der Entwicklungen im Energiesystem längerfristig nicht mehr zeitgemäß sein. Die steigende Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen sowie die Einführung intelligenter Messgeräte (sogenannte Smart Meter) haben wesentliche Effekte, die eine Novellierung der Netzkostentragung notwendig machen. Neue Anforderungen ergeben sich auch aus Innovationen in den Bereichen Flexibilität und Demand Response. Die E-Control hat in den vergangenen Monaten…