Studie Rekommunalisierung in Europa
Die Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung veröffentlichte eine Studie zur Rekommunalisierung in Europa. Rekommunalisierung in Europa
Die Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung veröffentlichte eine Studie zur Rekommunalisierung in Europa. Rekommunalisierung in Europa
Der Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG), der Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ), der Österreichische Städtebund und der Österreichische Gemeindebund laden Sie herzlichst zum Cyberdialog ein! Cyberdialog Montag, 17. Juni 2019 Holding Graz, Wasserwerkgasse 11, 8045 Graz 10:00 – 15:30 Uhr Das detaillierte Programm zur Veranstaltung finden Sie hier. Anmeldungen und Fragen bitte an: theresa.doppelbauer@voewg.at Was bringt…
CEER, der Rat der europäischen Regulierer, hat kürzlich eine öffentliche Konsultation zu den regulatorischen Herausforderungen für einen nachhaltigen Gassektor eingeleitet. Ziel der öffentlichen Konsultation ist es, die Ansichten der Interessensgruppen zu den regulatorischen Herausforderungen zu sammeln, die im Zusammenhang mit einem sich wandelnden Gassektor identifiziert wurden. Hier finden Sie das Konsultationspapier sowie den Fragebogen (in Englisch). Nachfolgend finden Sie eine…
CEER, der Rat der europäischen Regulierer, hat eine öffentliche Konsultation zur dynamischen Regulierung eingeleitet, um die Digitalisierung des Energiesystems zu ermöglichen. Das Dokument untersucht die Folgen der Digitalisierung für den Energiesektor und insbesondere für die VerbraucherInnen. Er ist der Ansicht, dass Änderungen erforderlich sein könnten, um die Vorteile der Digitalisierung für die VerbraucherInnen zu stärken und zu nutzen und sie vor…
Im Anschluss an die gestrige 86.VKÖ-Vorstandssitzung in Wels wurde unter der Leitung von Mag. Florian Niedersüß (Vorstandssprecher der eww ag und Vorstandsmitglied des VKÖ), DI Franz Gruber (Geschäftsführer der Wels Strom GmbH) und DI Gerald Kalchauer (Projektleiter) das Wasserkraftwerk Traunleiten – Österreichs größte Kraftwerksbaustelle besichtigt. © 2019 eww ag
Nach unserer letzten Aussendung zur Analyse des finalen Textes der Public-Sector-Information-Richtlinie wollen wir darauf hinweisen, dass die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in ihrer Plenarsitzung am 4. April in Straßburg die neue Fassung der Richtlinie zur Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors mit großer Mehrheit angenommen haben. Den beschlossenen Text finden Sie hier und auf Seite 121 können Sie die Liste der Abgeordneten einsehen, die für…
© Wiener Stadtwerke/APA-Fotoservice/Lusser Vergangene Woche hat unser Verbandsmitglied, die Wiener Stadtwerke GmbH, eine Delegation der Stadtwerke Meran in Wien empfangen. Der inhaltliche Fokus des zweitägigen Arbeitsbesuches lag auf dem Thema Smart City. Generaldirektor Mag. Dr. Martin Krajcsir und Generaldirektor-Stv. DI Peter Weinelt hießen die gesamte Delegation in der Konzernzentrale willkommen. Hochrangige SpezialistInnen und FachreferentInnen der Stadt Wien und aus den…
Der Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) möchte Sie bereits jetzt hinweisen auf unseren 7. VKÖ-Stadtwerketag Donnerstag, 28. November 2019 Nussbaumallee 21, 1110 Wien (Smart Campus der Wiener Netze) Wie bereits im letzten Jahr treffen in den Räumlichkeiten der Wiener Netze FachexpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum inhaltlichen Diskurs zusammen. Das VKÖ-Team ist wieder darum bemüht, Ihnen ein interessantes und vielfältiges Programm mit hochrangigen Vortragenden,…
Was bringt die Digitalisierung mit sich? Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, Smarte Lösungen, etc. sind in aller Munde und scheinen sehr viel versprechend zu sein. Doch was bedeuten sie eigentlich? Der Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs veranstaltet dazu, in Kooperation mit dem österreichischen Städtebund, dem österreichischen Gemeindebund und dem Verband kommunaler Unternehmen, den Cyberdialog. Für unseren Cyberdialog…
Sie haben in Ihrem Unternehmen in den letzten zwölf Monaten ein spannendes Projekt, ein innovatives Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelt? Dann bewerben Sie sich jetzt für den STADTWERKE AWARD 2019. Nutzen Sie die Chancen, Ihr Projekt von einer unabhängigen Expertenjury bewerten und gemeinsam mit den LeserInnen der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) auszeichnen zu lassen. Die Preisverleihung findet im…